Die Betriebsnachfolge ist das große Thema im Mittelstand, weiß Berater Thomas Salzmann Die Betriebsnachfolge ist nach Einschätzung von Unternehmensberater Thomas Salzmann, Geschäftsführer der Everto Consulting GmbH, das große Thema im Mittelstand. „In den kommenden Jahren steht in unzähligen Betrieben die Nachfolge an, weil die Inhaber in Rente gehen. Viele dieser Unternehmer haben aus unterschiedlichen Gründen…
Sliderbild: © Karin & Uwe Annas / Fotolia
Die unternehmerische Nachfolge zu planen, ist für viele Seniorchefs kein angenehmes Thema – besonders dann nicht, wenn die Chefs der Zukunft nicht in der eigenen Familie oder im unmittelbaren persönlichen Umfeld zu finden sind. Gerade in einem solchen Fall ist das Thema Nachfolge im Betrieb meist emotional besetzt. Thomas Salzmann und sein Team helfen Ihnen gerne bei der Entwicklung einer nachhaltigen Nachfolgestrategie, damit Sie Ihr Unternehmen personell neu ausrichten können.
Bei der Nachfolgeplanung geht es für die Unternehmensleitung darum, Personal in Spitzenpositionen mit Weitsicht und langfristig zu planen. Dazu gehört auch die Frage, welche Rolle die Unternehmensleitung nach dem Ausscheiden spielen möchte. Wo sehen Sie selbst Ihre Rolle? Planen Sie, eine Beratungsfunktion in Ihrem Unternehmen ausüben? Auch das ist leicht regelbar, wenn Sie darüber sprechen.
Wie bei allen Kommunikationsaufgaben geht es bei der Suche nach einem geeigneten Nachfolger in einem Betrieb zunächst einmal darum, sich einen Überblick zu verschaffen: Wer sind die Mitspieler, was sind deren Bedürfnisse, was sind meine eigenen?
Thomas Salzmann rät zu Gedankenspielen – Sie sorgen für den nötigen Überblick
Bild: © alphaspirit / Fotolia
Welche Rolle spiele ich aktuell, wo steht das Unternehmen heute? Welche Rolle soll mein Nachfolger übernehmen? Reicht es, wenn er meine Rolle eins zu eins übernimmt? Das Unternehmen hat einige Zukunftsaufgaben zu meistern – wer ist dafür am besten qualifiziert? Nach welchen Kriterien wird der Nachfolger oder die Nachfolgerin ausgesucht? Welche Schlüsselpositionen gilt es, in absehbarer Zeit neu zu besetzen?
Welche Antworten auf diese Fragen, die für Ihr Unternehmen individuell besten sind, dazu beraten wir Sie gerne.
Thomas Salzmann: So machen Sie es besser – Blick über den Tellerrand
Bei der Unternehmensnachfolge sind die schnellen und naheliegenden Lösungen nicht immer die besten: Zu viele Stellvertreter, zu wenig Führungstalente – Unternehmen fehle bei Neubesetzungen oft der Mut, ist das Ergebnis vieler Studien. Scheidende Manager werden demnach häufig einfach mit demjenigen nachbesetzt, der sich genau eine Ebene darunter befindet.
Bild: © XtravaganT / Fotolia
Was können Sie besser machen? Im Unternehmen an anderer Stelle suchen und externe Kandidaten einladen – zum Beispiel. Aus langjähriger Erfahrung in der Beratung von Unternehmen auf Nachfolgesuche wissen wir: Konkurrenz belebt das Geschäft. Wir helfen Ihnen mit einem passenden Konzept für die Nachfolgesuche weiter und bringen das notwendige Gespür für die richtige Personallösung mit.
Bei der Suche nach einer betrieblichen Nachfolgeregelung macht es Sinn, einen externen Berater mit Fingerspitzengefühl und Erfahrung wie Thomas Salzmann mit ins Boot zu nehmen. Für eine geglückte Unternehmensnachfolge gibt es keine Blaupause. Es geht um den richtigen Menschen. Das heißt: Nachfolgeplanung ist immer auch Arbeitgebermarketing. Damit sollten Sie nicht warten. Ihre Nachfolgeplanung beginnt im besten Fall gleich heute – vorausschauend und strategisch durchdacht mit Thomas Salzmann und Everto Consulting. Sprechen Sie uns an!